Begriffe der Transformation
Beiträge zu einem gemeinsamen Verständnis
Wesentliche Begriffe:
Transformation | So wird der aktuelle Wandel unseres sozio-ökonomischen Systems genannt Aktuelle Trends & Multikrisen zahlen weiter darauf ein |
VUCA | Beschreibung unserer Arbeitswelt als: |
Volatile | Unbeständig, sich dauernd verändernd |
Uncertain | Unsicher |
Complex | Komplex, zu höheren Eigenschaften führend |
Ambiguous | Mehrdeutig – auch bis zu widersprüchlich |
Projektmanagement | entstanden als Empowerment (Ermöchtigung) aus Bedarf nach autonomer Selbstorganisation |
Dienende Führung Selbstorganisation bedingt Empowerment. Daher spricht man im Agile Management von "dienender Führung" und dem Ende des Micro-Management. Als Konsequenz erhebt sich Führung auf die Ebene der nicht delegierbaren Aufgaben. | Fachwissen integrieren / fördern Agilität greift Gruppenarbeitskonzepte auf.„Bottom Up“ am Shop Floor konnte sich nicht durchsetzen . Aus Effektivitätsgründen wurde „Top Down“ gelebt - z.B. „Command & Control“ (Steuerung und Kontrolle). Transformativer Erfolg basiert auf der Kreativität von Experten. |
Schwarmintelligenz
Vertrauen basiert auf Erfahrung ... zwischen Hierarchie-Ebenen, Funktionen und in Teams Wir verlassen die Komfortzone und wollen uns aufeinander verlassen können. Fachliche Führung und Entscheidungen finden dort statt, wo die beste Information vorliegt.
Mehr Beiträge in Arbeit zu _
LEAN +
IT-Kompetenzen (Digitalisierung)
Mitarbeiterbindung (demographischer Wandel)
Nachhaltigkeit
Ökologie erweitert die Themen Ökonomie und soziale Gerechtigkeit in allen gesunden Unternehmungen und kann nur nach den selben Kriterien umgesetzt werden. Themen wie Dekarbonisierung und Effizienz reduzieren Kosten und motivieren Mitarbeiter - so geht Nachhaltigkeit. Externe Experten können Machbarkeit und Einführung unterstützen.